Entwurf V-IX "Immersives Studio" FS/HS
Wir sind es gewohnt, Architektur aus einer vermeintlich objektiven Perspektive zu entwerfen. Mit immersiven Technologien überwinden wir diese Distanz, erweitern unsere Wahrnehmung und tauchen direkt in den zu entwerfenden Raum ein. Dabei entwickeln wir ein verändertes Raumverständnis, in welchem wir Architektur und deren Konstruktion digital entwerfen und uns gleichzeitig darin bewegen.
Aktuell: Immersives Studio - HIL-Z
Master of Advanced Studies
Im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunktes (NFS) Digitale Fabrikation bieten wir den Studiengang Master of Advanced Studies in Architektur und Digitaler Fabrikation (MAS ETH DFAB) an. Das einjährige Vollzeitstudium fokussiert auf grundlegende Techniken und Methoden digitaler Entwurfs- und Konstruktionsprozesse sowie deren Umsetzung in grossmassstäbliche Prototypen. Das MAS-Programm ist als Reihe von interdisziplinären Lehrmodulen konzipiert und beinhaltet eine Masterarbeit. Aktuell: Gradual Assemblies
Wahlfach FS/HS
Der Kurs, bestehend aus einer Vorlesungsreihe und einer Serie von Übungen, geht von den Arbeiten von Gramazio Kohler Research aus und vermittelt in anschaulicher Weise die konzeptionellen Grundlagen des Digitalen und der Digitalen Fabrikation in der Architektur. In Übungen erlernen die Studierenden einfache Methoden des digitalen, parametrischen und algorithmischen Entwerfens. Zwei Seminarformate öffnen den Raum für eine gemeinsame Diskussion über das Digitale als wesentliche Triebfeder einer zukünftigen Bau- und Architekturkultur. Aktuell: Das Digitale in der Architektur III
Seminarwoche FS/HS
Als Ergänzung zum Studienplan werden während je einer Woche pro Semester Seminarwochen in Ad-hoc-Unterrichtsgruppen durchgeführt. An Beispielen eng umschriebener Sachfragen werden einerseits Fachkenntnisse erweitert, andererseits das Verständnis für Bezüge zwischen den an Herstellung und Auswirkung der Architektur beteiligten Wissens- und Lebensbereichen vertieft. Aktuell: Seminarwoche FS19 - New Ways of Worldmaking
Vertiefungsarbeit
Gramazio Kohler Research bietet Studierenden am D-ARCH die Möglichkeit einer Vertiefungsarbeit an der Professur. Vertiefungsarbeiten an der Professur können sowohl rein schriftliche als auch gestalterische Arbeiten sein. Allerdings ist die Arbeit mit Robotern im Rahmen von Vertiefungsarbeiten nur in besonderen Fällen möglich. Neben der Arbeit ist eine mündliche Abschlussprüfung abzulegen.
|