Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
A Robot's Dream
FAA Revisited
Semiramis
Collaborative Constructions
Circularity Park
Touch Wood
Acoustic Panel System
OpenHouse
Research as Architecture - A Laboratory for Houses, Homes and Robots
IRoP: Interactive Robotic Plastering
Immersive Design Lab
Clay Rotunda
Designlabor
Augmented Bricklaying
Future Tree
DFAB HOUSE
Augmented Acoustics
Rock Print Pavilion
Villa Bernasconi
Robotic Pavilion
Robotic Cosmogony
Sisyphus
Gramazio Kohler Retrospektive
Mutations-Créations / Imprimer le monde
Hello, Robot
Reinforce Expose
Robotic Fabrication Laboratory
Das Sequenzielle Dach
Rock Print
Iridescence Print
Robotic Foldings
Flight Assembled Architecture
Die endlose Wand
Stratifications
The Catenary Pavilion
Pike Loop
Der aufgestapelte Pavilion
Architonic Concept Space
Structural Oscillations
R-O-B
Superwood
Weingut Gantenbein
19th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia, Intelligens. Natural. Artificial. Collective., Venice, 2025, 2025
A Robot's Dream, Installation
"A Robot’s Dream" untersucht die sich entwickelnde Beziehung zwischen Mensch und Maschine in der Architektur und bietet einen Raum zur Reflexion über den zunehmenden Einsatz von Robotik im Bauwesen. Die Installation lädt das Publikum dazu ein, mit einem humanoiden Roboter in Interaktion zu treten und sich Fragen zu den Schnittstellen von Automatisierung, Handwerk und Materialität zu stellen. Dabei eröffnet sich eine doppelte Perspektive: Einerseits fördert die Installation eine empathische Atmosphäre, indem sie die Maschine vermenschlicht, andererseits beleuchtet sie kritisch den technologischen Wandel unserer gebauten Umwelt.
Mit dem Fortschritt der digitalen Fertigung stellt sich die Frage: Was wird in Bezug auf menschliche Handlungsfähigkeit, handwerkliches Wissen und soziale Interaktion gewonnen oder verloren?
Diese Überlegungen erstrecken sich auch auf die materiellen und ökologischen Dimensionen des Bauens. Das Projekt untersucht die weitreichenden Auswirkungen der Automatisierung auf nachhaltiges Design und hebt ihr Potenzial für ressourceneffiziente architektonische Produktion hervor. Die von MESH mithilfe von Robotern und CO2-armem Stahl errichtete Bewehrungsstruktur wird nach der Ausstellung weiterverwendet und unterstreicht damit das Engagement für Zirkularität in der Architektur.
Anstatt eindeutige Antworten zu liefern, lädt "A Robot’s Dream" das Publikum zu einer offenen Auseinandersetzung mit dem technologischen Fortschritt ein. Es regt dazu an, darüber nachzudenken, wie neue Systeme unsere Umwelt prägen – und neue Beziehungen zwischen menschlicher Präsenz, künstlicher Intelligenz und den von uns bewohnten Räumen zu entwerfen und kritisch zu reflektieren.

Weitere Links

MESH.CH

Neben der Installation wird der Film „Test Assemblies. A Laboratory for Robotic Architecture and Digital Fabrication“ von Armin Linke präsentiert.

Credits:
Gramazio Kohler Research (ETH Zurich), MESH.CH

Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler, Inés Ariza (Project Lead), Petrus Aejmelaeus-Lindström, Ryan Batke (RSL), Alessandra Gabaglio, Ilaria Giacomini (MESH), Lucia Gugerli, Yijiang Huang (CRL), Martin Inauen (MESH), Dong Ho Kang (CRL), Mattis Koh (MESH), Chenhao Li (RSL), Michael Lyrenmann, Ammar Mirjan (MESH), Panayiotis Papacharalambous, Sarah Schneider, Patrick Studer (Bergmeister + Partner AG), Benjamin Sun (MESH), Andreas Taras (Bergmeister + Partner AG), Ezra Truncellito (MESH), Achilleas Xydis

Partner: Bergmeister + Partner AG, Prof. Stelian Coros (Computational Robotics Lab (CRL), ETH Zurich), Marco Carisi, Samuel Martorana (Ettore Bertoldini s.r.l.), Kühne + Nagel International AG, Russell Loveridge (NCCR Digital Fabrication), Prof. Marco Hutter (Robotic Systems Lab (RSL), ETH Zurich), Catja Loepfe (Tanzhaus Zurich)

Sponsoren: Debrunner Bewehrungstechnik, Department of Architecture, ETH Zurich, Institute of Technology in Architecture, ETH Zurich, Jakob Rope Systems, MESH AG, Rudolf Maurer AG, Unitree
Copyright 2024, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram