Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Compas Timber
Impact Printing
Additively Manufactured Facade
Timber Assembly with Distributed Architectural Robotics
Human-Machine Collaboration
Eggshell
AR Timber Assemblies
Autonomous Dry Stone
Data Driven Acoustic Design
Eggshell Benches
Robotic Plaster Spraying
CantiBox
RIBB3D
Mesh Mould Prefabrication
Data Science Enabled Acoustic Design
Thin Folded Concrete Structures
FrameForm
Adaptive Detailing
Deep Timber
Robotic Fabrication Simulation for Spatial Structures
Jammed Architectural Structures
RobotSculptor
Digital Ceramics
On-site Robotic Construction
Mesh Mould Metal
Smart Dynamic Casting and Prefabrication
Spatial Timber Assemblies
Robotic Lightweight Structures
Mesh Mould und In situ Fabricator
Complex Timber Structures
Spatial Wire Cutting
Robotic Integral Attachment
Mobile Robotic Tiling
Software Environments
Aerial Construction
Smart Dynamic Casting
Topologie-Optimierung
Mesh Mould
Acoustic Bricks
TailorCrete
BrickDesign
Echord
FlexBrick
Additive Fabrikation
Raumakustik
Compas FAB
YOUR Robot Programming Interface, SEC Singapore ETH Centre, 2011-2015
Dissertation
Die Programmierung erlaubt es Architekten, robotergesteuerte Fabrikationsprozesse zu entwerfen und neue Verfahren zu entdecken, mit deren Hilfe sie ihre Entwürfe realisieren können. Leider fehlt es den meisten Architekten an der Kompetenz des Programmierens und dem technischen Wissen das notwendig ist, um dem Roboter exakte Bauanweisungen zu geben. Folglich können sie weder einfache Prozesse steuern, noch ihre Entwürfe roboterbasiert ausführen.
Die Forschungsarbeit hat das Ziel, Architekten das Programmieren zugänglich zu machen. Drei Herangehensweisen werden untersucht: Visuelle Programmierungsumgebungen, mit denen Architekten vertraut sind, werden um Robotersteuerungsfunktionen erweitert; expressive domänenspezifische Sprachen werden entwickelt, um Roboterprogramme zu integrieren; und interaktive Programmierungskonzepte werden implementiert, damit Änderungen am Code direkte Roboterreaktionen auslösen. Um all diese Ansätze zu integrieren, ist die Programmierschnittstelle YOUR entwickelt und in mehreren Fallstudien getestet worden. Deren Grundprinzipien werden dahingehend überprüft, ob sie den Zugang zum Programmieren erhöhen und ob sie die Umsetzung des entsprechenden massgeschneiderten Fabrikationsprozesses für den Endnutzer vereinfachen.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Mitarbeiter: Jason Lim (Projektleitung),

Thesis Supervisors: Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram