|
|
|
|
|
Voxels 2, ETH Zürich, 2009
|
Wahlfacharbeit
|
In einer vierwöchigen Wahlfacharbeit haben Studierende eine Möblierung für den Aussenraum auf dem Campus Science City entworfen, die anschliessend mit der Roboter Anlage der Assistenzprofessur für Architektur und Digitale Fabrikation produziert wurde. Je nach Orientierung fungieren die Möbel als kommunikative Sitzfläche, bilden eine Bank oder dienen als privater Sessel. Über den Campus gerollt können sie in immer neuen Konfigurationen frei zusammengestellt werden. Die Nutzer werden so spielerisch in die Gestaltung der Aussenräume einbezogen.
|
|
|
|
|
Credits:
|
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich
Auftraggeber: ETH, Science City Mitarbeiter: Silvan Oesterle (Projektleitung), Silvan Oesterle (project lead), Ralph Bärtschi, Michael Knauss, Michael Lyrenmann Studenten: Andreas Aeschbacher, Sarina Fahrni, Marina Llopis Valaison, Marc Pancera, Severin Ritter Ausgewählte Experten: KCAP Ute Schneider
|
|
En |